Datenschutzbestimmungen

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist speziell auf die Website https://buildpoint.es/ abgestimmt und folgt den Richtlinien der geltenden Gesetzgebung.

1. Für diese Website geltende Gesetze

Gesetz 34/2002, vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (im Folgenden LSSI).

Organgesetz 3/2018, vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (im Folgenden: LOPD).

Verordnung (UE) 2019/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union) (im Folgenden GDPR).

2. Auf dieser Website gesammelte Daten

Diese Website sammelt nur die Daten, die unbedingt notwendig sind, um die Aktivität des Dienstes auszuführen, in Übereinstimmung mit dem Prinzip der Datenminimierung (Art. 5 b des GDPR).

In jedem Fall handelt es sich um personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die über das Kontaktformular auf der Website erfasst werden, wenn der Nutzer Informationen in eines der dafür vorgesehenen Felder eingibt. Diese Daten werden erst erhoben, wenn der Nutzer diese Datenschutzrichtlinie akzeptiert.

3. Zustimmung des Benutzers.

Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt durch die Verwendung elektronischer Formulare im Internet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen” und klicken Sie, um die Daten über das Kontaktformular zu senden. Der Nutzer erklärt hiermit, dass er die Datenschutzerklärung gelesen und ausdrücklich akzeptiert hat, und gibt seine unmissverständliche und ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu den angegebenen Zwecken.

Der Nutzer bestätigt, dass er über die erforderliche Rechtsfähigkeit verfügt, um der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzrichtlinie zuzustimmen.

4. Zweck der Datenerhebung und -verwendung.

Die Erhebung und Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der vom Nutzer angeforderten Informationen.

Build point verpflichtet sich, die erhaltenen Daten nicht zu einem anderen Zweck zu verwenden.

Die von Ihnen auf der Website eingegebenen Daten werden nicht an andere als die oben beschriebenen Unternehmen weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder um den Zweck zu erfüllen, für den sie bereitgestellt wurden.

5. Dauer der Datenspeicherung.

Die Daten werden aufbewahrt, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist (Art. 5 e RGPD) oder bis das Recht auf Löschung oder Änderung der Daten ausgeübt wird. Vorausgesetzt, dies steht nicht im Widerspruch zu der Notwendigkeit, die Daten aus rechtlichen oder steuerlichen Gründen zu speichern.

6. wie schützen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden sicher übertragen und gespeichert, wie wir es getan haben:

  • SSL-Verschlüsselung.
  • Firewall auf Serverebene.
  • Sicherheitsprotokolle zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.
  • Sicherheitskopien.

Build point kann keine vollständige Sicherheit bei der Kommunikation über das Internet gewährleisten, garantiert aber, angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen. Darüber hinaus verpflichtet sich Build point, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren und sie nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben oder zuzulassen.

7. Nutzerrechte in Bezug auf den Datenschutz.

Die geltende Gesetzgebung räumt Ihnen bei der Übermittlung Ihrer Daten die folgenden Rechte ein:

  • Recht auf Information: Sie haben das Recht, vor der Erhebung Ihrer Daten eindeutig darüber informiert zu werden, welche Ihrer Daten verarbeitet werden, zu welchem Zweck sie verarbeitet werden, woher die Daten stammen und ob sie weitergegeben werden oder bereits weitergegeben wurden.
  • Auskunftsrecht: zu erfahren, welche Daten über Sie verarbeitet werden, zu welchem Zweck sie verarbeitet werden, woher die Daten stammen und ob sie weitergegeben werden oder bereits weitergegeben wurden.
  • Recht auf Berichtigung: um Ihre unrichtigen oder unvollständigen Daten zu ändern.
  • Recht auf Löschung: Löschung Ihrer unzureichenden oder übermäßigen Daten.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten zu verhindern oder zu stoppen, jedoch nur in den gesetzlich festgelegten Fällen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: die Verarbeitung Ihrer Daten zu verhindern oder zu stoppen, jedoch nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Beantragung der Aussetzung der Datenverarbeitung in den gesetzlich festgelegten Fällen.
  • Das Recht, keinen individualisierten Entscheidungen unterworfen zu werden: damit keine Entscheidung über Sie getroffen wird, die allein aufgrund der Verarbeitung Ihrer Daten Rechtswirkungen entfaltet oder Sie betrifft.

Um Ihre Rechte auszuüben, sollten Sie uns unter Angabe der Rechte, die Sie ausüben möchten, zusammen mit einer beglaubigten Kopie Ihres Personalausweises, Reisepasses oder eines anderen Identitätsdokuments per E-Mail an info@buildpoint.es kontaktieren.

8. Verantwortlichkeiten.

Build point ist nicht verantwortlich für die Informationen und Inhalte, die in Foren, sozialen Netzwerken oder anderen Mitteln gespeichert sind, die es Dritten ermöglichen, Inhalte unabhängig auf der Website zu veröffentlichen.

Allerdings unter Berücksichtigung von Art. 11 und 16 des LSSI-CE verpflichtet sich XXX, solche Inhalte zurückzuziehen oder gegebenenfalls zu sperren, die nationale oder internationale Gesetze, die Rechte Dritter oder die guten Sitten und die öffentliche Ordnung beeinträchtigen oder verletzen könnten.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die auf seiner Website enthaltenen Informationen sowie deren Konfiguration oder Präsentation jederzeit zu aktualisieren, zu ändern oder zu löschen, ohne dafür Verantwortung zu übernehmen.

9. Änderungen an der Datenschutzrichtlinie.

Build point behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern, wobei die Änderungen in Übereinstimmung mit der geltenden spanischen Gesetzgebung erfolgen werden.

10. Google Analytics-Richtlinie.

Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., einer Gesellschaft nach dem Recht des Bundesstaates Delaware mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View (Kalifornien), CA 94043, Vereinigte Staaten (“Google”). Google Analytics verwendet sog. Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie können die Verarbeitung Ihrer.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

11. Yandex-Richtlinienmetriken
Yandex Metrica ist ein Webanalysetool von Yandex; die meistgenutzte Suchmaschine in Russland. Es ermöglicht die Auswertung des Webverkehrs und das Lernen über das Benutzerverhalten durch Statistiken und detaillierte Berichte. Es verwendet keine Cookies, sondern JavaScript, das, sobald es in das Web integriert ist, Treffer mit Informationen über die auf der Website stattfindenden Interaktionen sendet. Es werden Verkehrsmessungen durchgeführt und Besuche aufgezeichnet, um die Seite und ihren Komfort zu verbessern. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Yandex Metrica: https://metrica.yandex.com/about/info/gdpr